Die Militärs haben erklärt, warum die Russen ihren Angriff in Richtung Nowopawliwka erheblich verstärkt haben.
19.06.2025
3018

Journalist
Schostal Oleksandr
19.06.2025
3018

Die Zunahme der Aktivität der russischen Truppen in Richtung Nowopawliwka
Die Aktivität der russischen Truppen in Richtung Nowopawliwka hat aufgrund der teilweisen Verringerung der Spannungen an benachbarten Frontabschnitten merklich zugenommen. Dies berichtete der Sprecher der OSUW 'Chortytsia', Major Viktor Trehubov, im Rahmen eines Fernsehmarathons.
Laut dem Militär hat der Feind einen Teil seiner Kräfte von der Richtung Pokrowsk verlagert, was auf einen Wechsel der Akzentuierung nach Westen und Süden hinweist. Russische Truppen versuchen, die administrative Grenze des Dnipropetrowsk Gebiets zu erreichen, jedoch vergeblich und betonen aktiv ihre erdachten Siege im Informationsfeld.
Mit dem Auftreten neuer zonaler Aktivitäten der russischen Truppen in Richtung Nowopawliwka tritt eine größere Bedrohung für die lokale Bevölkerung und die Stabilität in dieser Region auf. Diese Verschiebung des Schwerpunktes hinsichtlich der Verlagerung von Kräften spiegelt sich auch in der allgemeinen Situation im Osten der Ukraine wider, wo der Konflikt bereits seit vielen Jahren andauert.
Die Berichte über die Zunahme der Aktivität der russischen Truppen in Richtung Nowopawliwka weisen auf eine Änderung der Situation an der Front in der Region hin. Dies könnte Risiken für die Zivilbevölkerung verursachen und den Konflikt im Osten der Ukraine verschärfen.Lesen Sie auch
- Im 'Asow' werden Leute benötigt, die sich mit gepanzerten Fahrzeugen auskennen - Stellenanzeige
- Aliyev verklagt die RF - Z-Blogger geraten in Panik und drohen mit Krieg
- Die EU nennt Bedingung für Georgien für den Beitritt zur Europäischen Union - welche genau
- Russische Luftwaffe muss geschwächt werden - was der General der Bundeswehr vorschlägt
- Aktivisten in Tschechien haben 60 Millionen Kronen gesammelt, um der Ukraine Haubitzen bereitzustellen
- Das Geheimnis des Todes des Ungarn im TCK - was sagt der Krankenpfleger des Krankenhauses