Das albanische Parlament setzt seine Arbeit wegen eines Cyberangriffs aus.


Am 26. Dezember dieses Jahres wurde das albanische Parlament Opfer eines Hackerangriffs, bei dem die Angreifer versuchten, in das System einzudringen und die Daten zu zerstören. Die Regierungsarbeit ist vorübergehend ausgesetzt. Dies berichtet die AR.
Den Hackern gelang es nicht, auf die Systemdaten zuzugreifen, aber derzeit untersuchen Experten die möglichen Auswirkungen des Angriffs.
Lokale Medien berichteten, dass am Montag, dem 25. Dezember, auch Hackerangriffe auf einen Mobilfunkanbieter und eine Fluggesellschaft von iranischen Hackern namens Homeland Justice stattfanden. Diese Informationen können jedoch nicht überprüft werden.
Zu erwähnen ist, dass Albanien im Juli 2022 Opfer eines Cyberangriffs wurde, für den das iranische Außenministerium verantwortlich gemacht wurde. Dieser Angriff war wahrscheinlich eine Reaktion darauf, dass Albanien Mitgliedern der iranischen Oppositionsgruppe Mujahedin-e-Khalq oder MEK Asyl gewährt hat.
Ukrainische Cyber-Freiwillige gratulieren dem ukrainischen Gegenspionage-Dienst
Es sei daran erinnert, dass Cyber-Freiwillige dem ukrainischen Gegenspionagedienst anlässlich des professionellen Feiertags gratulierten. Auf der Website des Unternehmens, das Dienstleistungen für den örtlichen FSB anbietet, erschien anstelle der Startseite ein Video mit ukrainischen Sicherheitskräften.
Lesen Sie auch
- Die Ausreise nach Moldawien ist erschwert - wo es Staus auf der Straße Odessa-Reni gibt
- Bestechung für den Grenzübertritt - was einem Bewohner von Odesa droht
- Internationale Hilfe von 10,8 Tausend UAH - wie man im Juli erhält
- Aufschub für die Pflege - was zu tun ist, wenn es ausländische Verwandte gibt
- Man muss in Staus warten - Warteschlangen an der Grenze heute
- Flüchtlinge haben keinen Zugang zu alten Oschadbankkarten verloren – was tun