EU-Länder initiieren Sanktionen gegen Russland und Weißrussland wegen GPS-Störungen.


Die Verkehrsminister aus dreizehn EU-Ländern haben ihr Entsetzen über die systematischen Störungen des Globalen Navigationssatellitensystems geäußert, die ihrer Meinung nach von Moskau und Minsk eingeleitet werden, um die Verkehrsinfrastruktur Europas zu destabilisieren.
Die EU-Länder haben einen Brief an die Europäische Kommission geschickt, in dem sie Maßnahmen gegen die Störungen der Satellitennavigationssysteme fordern, die Russland und Weißrussland verursachen. Sie fordern die Verhängung von Sanktionen, eine verstärkte Überwachung und Unterstützung zur Verhinderung zukünftiger Störungen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Bekämpfung des 'GPS-Terrors' umfassen Maßnahmen zur Verhinderung ähnlicher Situationen in der Zukunft. Die Einführung von Sanktionen und die Verstärkung der Zusammenarbeit zur Gewährleistung der Sicherheit sind zentrale Aspekte der Reaktion auf diese Bedrohung.
Die Verkehrsminister der EU-Länder rufen die Europäische Kommission auf, Maßnahmen gegen Russland und Weißrussland zu ergreifen wegen der systematischen Störungen der Satellitennavigationssysteme. Sie fordern die Verhängung von Sanktionen und eine verstärkte Überwachung zur Verhinderung ähnlicher Probleme in der Zukunft, um die Sicherheit der europäischen Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.
Lesen Sie auch
- Unerwartete Entscheidung der Regierung und Gespräche mit der RF - Live-Übertragung von RANOK.LIVE
- Russland hat einen kombinierten Schlag auf Iwano-Frankiwsk ausgeführt - Folgen
- Drohnen griffen die Region Rostow in Russland an - was sie trafen
- Der Feind hat Charkiw angegriffen - in der Stadt gibt es Feuer und Zerstörungen
- Tod durch Verletzungen nach Entlassung aus den Streitkräften - Wird es Zahlungen geben
- Der heimliche Plan von Trump und Selenskyj - man muss die Logistik der RF 'dämpfen'