Dieser Satz ist verboten: Was man in griechischen Cafés nicht sagen darf.


Während Sie in Griechenland Urlaub machen, sollten Sie sich an eine wichtige Regel erinnern, die beachtet werden sollte.
In den lokalen Cafés ist es ratsam, nicht nach 'Türkischem Kaffee' zu fragen, sondern 'Griechischen' zu bestellen. Obwohl diese beiden Arten von Kaffee fast gleich sind in Ursprung, Zubereitung und Geschmack.
Ein Blogger, der 2010 von London nach Nafplion umgezogen ist, gab diesen Ratschlag auf seinem YouTube-Kanal 'My Greek Lifestyle', berichtet Express.
Er erklärte, dass Touristen vermeiden sollten, einen solchen Satz zu sagen, der viele beleidigen könnte.
Ja, das ist dasselbe, aber Sie sind in Griechenland. Wir sollten mit Respekt behandeln, dass, wenn wir uns in einem bestimmten Land befinden und etwas wie 'griechischen Kaffee' bestellen, bedeutet das, dass wir uns in Griechenland befinden und er 'griechischer Kaffee' genannt wird, nicht 'Türkischer'. Wenn ich nach Armenien gefahren wäre, würde ich armenischen Kaffee bestellen, weil auch Armenier diese Art von Kaffee trinken, und es ist dasselbe
Der Blogger berichtete auch, dass bis 1974 der Begriff 'Türkischer Kaffee' allgemein verwendet wurde, bis die Türkei in Zypern einmarschierte. Daher verletzt das Wort 'Türkisch' nicht nur die Wertschätzung des Landes, sondern drückt auch historische und politische Spannungen aus.
Spanische Strände ziehen Touristen aus der ganzen Welt mit ihrer sonnigen Atmosphäre, leckerem Essen und vielfältigen Möglichkeiten für aktive Erholung an.
Es ist jedoch wichtig, die Regeln zu kennen, die an den Stränden gelten, um Strafen zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Ein Tourist, der 100 Länder der Welt besucht hat, nannte 4 Favoriten
- Die Liste wurde aktualisiert - in Odessa wurden weitere 3 Strände überprüft
- Die Kinder der Verteidiger besuchten Italien im Rahmen von Bring Kids Back UA
- In diesem Schuh sollte man nicht reisen - machen Sie diesen Fehler nicht
- Alternativen zum Meer - Seen in Volyn, in denen man sich erfrischen kann
- Odessa Sommer in vollem Gange – wie warm ist das Wasser im Meer geworden